Speichersysteme

​​​​​​​Batteriespeicher für Photovoltaik, Wind- oder BHKW

Machen Sie sich noch ein Stück mehr unabhängig und speichern Sie Ihren eigenen Strom...

Mit Sonnenenergie oder einer ordentlichen Brise Wind können Sie Ihren Überschuss an Strom ganz einfach in Ihrem eigenen Batteriespeicher speichern und decken damit Ihren Nachtbedarf an Energie ab. Überschüssige Energie, die tagsüber gewonnen wird, bleibt somit bei Ihnen und kann jederzeit abgerufen werden. Mit verschiedenen Speichertechniken, ob AC oder DC, ob Strom oder Warmwasser, gibt es garantiert auch die optimale Lösung für Ihre Anwendung.


Wir beraten Sie gerne.
Hersteller, die wir Ihnen empfehlen:
 

DC Speichersysteme
  • Kostal, SMA oder Fronius Wechselrichter mit BYD Speicher
  • Sungrow (kompatibel mit eigenen und vielen anderen Speichern)
  • GoodWe (kompatibel mit eigenen und vielen anderen Speichern)
  • Fenecon (Komplettsystem, erweiterbar)
  • Midea (Komplettsystem, erweiterbar)
_________________________________________________

AC Speichersysteme (auch zur Nachrüstung)
  • E3DC
  • TESLA
  • RCT Power
  • Fenecon
_________________________________________________

Stromspeichersysteme für Landwirtschaft und Gewerbe

Machen Sie sich unabhängig von hohen Stromkosten!

Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei, ein individuelles und auf Sie optimiertes Speichersystem zu planen.
Egal ob bereits eine Bestandsanlage existiert oder eine neue Erzeugungsanlage errichtet werden soll.

Mit einer P(AV,E) Einspeisebegrenzung oder einer Nulleinspeisung sind auch größere PV Anlagen möglich, ohne den Netzanschluss zu überlasten.
Ein intelligentes Monitoring regelt den Eigenbedarf, sowie eine Phasengenaue Lastspitzenkappung.

Zusätzlich kann eine Reserve im Batteriespeicher berücksichtigt werden, um bei einem Netzausfall für Notstrom bzw. Netzersatz zu sorgen.
Auch zusätzliche Einspeisemöglichkeiten (Beispiel: Zapfwellengenerator) können eingebunden werden.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Mit einem Datenlogger können wir über mehrere Tage Ihren Stromverbrauch analysieren, um das passende System zu finden. Hierbei werden auch die Melkzeiten und die Kühlanlagen berücksichtigt.

Beispiele

Wir sind